- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.




Spieluhr | "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp"
Spielwerk "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp"
Hopp, hopp, hopp, Pferdchen, lauf Galopp ist ein deutschsprachiges Volkslied zu einem Text, den der Schulmeister Karl Hahn (1778–1854) nach älteren traditionellen Vorlagen verfasste und 1808 veröffentlichte. Als Entstehungszeit wird gewöhnlich 1807 angegeben. Die Melodie des Liedes komponierte Carl Gottlieb Hering (1766–1853), der sie 1809 veröffentlichte.
|
|
|
Hier gibt es weitere Spieluhren Alte Instrumente
Musikinstrumente sind kein Spielzeug! Benutzung nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!
Information Produktsicherheit
Fridolin GmbH, 71083 Herrenberg, Rigipsstr. 15, Germany, info@fridolin.de
Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Ältere Kinder bitte beaufsichtigen. Vorsicht vor Verschlucken von Kleinteilen, Strangulation, Materialallergien, scharfen Kanten und Spitzen! Ausschließlich zur Klangerzeugung verwenden. Keine Haftung bei unsachgemäßem Gebrauch.
Pflege: Starke Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und direktes Sonnenlicht können die Lebensdauer beeinträchtigen. Bitte bei ausgewogener Luftfeuchtigkeit lagern, um Materialveränderungen, Schimmel und Korrosion verhindern. Verschmutzungen mit einem nebelfeuchten Tuch entfernen. Nach Reinigung und jedem Gebrauch trocknen.
Entsorgung: Bitte bei der Abfallentsorgungsstelle vor Ort über die umweltgerechte Entsorgung informieren!
Originaltext von Karl Hahn, 1808
Steckenpferdliedchen.
Hopphopp, hopphopp, hopp!Pferdchen, lauf Galopp!
Ueber Dornen, über Steine!
Thun dir ja nicht weh die Beine!
Immer zu galopp!
Hopphopp, hopphopp, hopp!
Tipti, tapti, tapp.
Wirf mich ja nicht ab!
Sonst bekommst du Peitschenhiebe!
Pferdchen thu mirs ja zu Liebe,
Wirf mich nur nicht ab!
Tipti, tapti, tapp!
Pitschi, patschi, patsch!
Klatsche, Peitsche, klatsch!
Musst recht um die Ohren knallen!
Ha, das kann mir sehr gefallen!
Peitsche, Klatsche, klatsch!
Pitschi, patschi, patsch!
Haha, haha, ha!
Juch, nun sind wir da !
Diener, Diener, liebe Mutter!
Findet auch mein Pferdchen Futter?
Juch, nun sind wir da?
Haha, haha, ha!
Brrbrr, brrbrr, he!
Pferdchen, steh doch, steh!
Sollst schon heute weiter springen;
Muss dir doch erst Futter bringen!
Steh doch, Pferdchen, steh!
Brrbrr, brrbrr, he!
Die erste Strophe wird heute üblicherweise in der folgenden Form gesungen:
Hopp, hopp, hopp,
Pferdchen, lauf Galopp!
Über Stock und über Steine,
aber brich dir nicht die Beine!
Hopp, hopp, hopp,
Pferdchen, lauf Galopp![6]
Für die weiteren Strophen sind verschiedene Fassungen im Umlauf, darunter auch später hinzugedichtete Strophen wie:
Hopp, hopp, ho,
das Pferdchen frisst kein Stroh.
Muss dem Pferdchen Hafer kaufen,
dass es kann im Trabe laufen.
Hopp, hopp, ho,
das Pferdchen frisst kein Stroh.
Überprüft wird die Echtheit von Kundenbewertungen anhand real getätigter Bestellungen. Neue Gast-Bewertungen sind nicht möglich.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden